AKUK! Workshop 2020
AKUK! Workshop 2020
- Beginn:
- 20. Jun 2020
- Ende:
- 21. Jun 2020
- Anmeldeschluss:
- 11. Feb 2020
- zuletzt aktualisiert:
- 19. Apr 2020
- Kurs-Nr.:
- 2020
- Preis:
- 60.00 EUR pro Platz
- Freie Plätze:
- 160 von 160
Beschreibung
Workshop 2020
Anmeldung zum Workshop 2020 in Hamburg. Bitte vollständig registrieren. Die Anmeldung wird automatisch bestätigt. Eine Teilnahme ist nur bei pünktlicher Zahlung der Kursgebühr möglich.
Normalpreis 60€ pro Person (Teilnehmer), Mitglieder des LV Nord, LV Bayern, LV Süd-West 40€ pro Person.
Bitte für Mitglieder und nicht Mitglieder getrennt anmelden.
Kinder (die betreut werden sollen) bitte nicht als Teilnehmer zählen, da kostenlos. Bitte den Namen des zu betreuenden Kindes ganz unten mit eintragen. Geschwisterkinder bitte nur zählen und ebenfalls eintragen.
Kinderbetreuung inklusive, Verpflegung inklusive.
Ende April/Anfang Mai erfolgt dann eine Teilnehmerbefragung zu den gewünschten Workshops.
Das vorläufige Programm
Samstag, 20.06.2020
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung (Rett-Syndrom EH, AKUK!)
10.30 – 11.30 Uhr Ein Tag in meinem Leben mit UK (Kathrin Lemler)
12.00 – 13.30 Uhr Rett-Basics (Almuth von Lukas)
Anbahnung von UK (Birgit Rahmann)
Mit Rett durch die Schulzeit (Marie Just)
Mit Blicken spielen (Angela Hallbauer)
Löteinführung und adaptiertes Spielzeug (Michael Rosenits)
13.30 Uhr Mittagessen
14.30 – 16.00 Uhr Dann moddeln wir mal los! (Nicole Hillig)
UK und Spiele (Stephi Bornfleth)
Storybooks (Claudia Petzold)
Partner Assisted Scanning - Mehr als JA/NEIN (Susan Richter/Marie Just)
Löteinführung und adaptiertes Spielzeug (Michael Rosenits)
16.30 – 18.00 Uhr Communication Guidelines in
Rett-Syndrom (Vortrag auf Englisch) (Gill Towned)
Spracherwerb und UK (Kerstin Nonn)
Snap & Core First (TobiiDynavox)
Bilderbücher und Buchstaben im Blick (Angela Hallbauer)
Sonntag, 21.06.2020
09.00 – 09.30 Uhr Begrüßung (Rett-Syndrom EH, AKUK!)
09.30 – 11.00 Uhr 4-Block-Reading (Susan Richter)
UK und Gesellschaftsspiele (Stephi Bornfleth)
UK und Musik (Nicole Hillig)
Pathways, Erzählbücher und -tasten (TobiiDynavox)
Löten (Michael Rosenits)
11.30 – 13.00 Uhr Kommunikation beginnt am Becken (Petra Hohenhaus-Thier)
Anfänge der Schriftsprache und UK (Kerstin Nonn)
Tobii-Experten-WS (Youtube und Co) (TobiiDynavox)
Löten (Michael Rosenits)
13.00 – 14:00 Uhr Abschluss
Nachbereitung, Klärung offener Fragen, Diskussion…
Abschlussvortrag Kathrin Lemler
14.00 Uhr Mittagessen